Garten mit Schwung
Umgestaltung eines Gartens am Elbhang. Nachdem die größtenteils aus Buchskugeln bestehende Bepflanzung aufgrund des sich rasant ausbreitenden Buchsbaumzünslers nicht mehr zu halten war, musste eine neue Lösung für den Garten gefunden werden. Außerdem sollte die bislang versiegelte Fläche des Garagendaches mit in eine neue, grüne Gestaltung einfließen. Im neuen Entwurf wurde die bislang wegbegleitende Bepflanzung aufgegeben und der Gartenraum geöffnet, in dem die Rasenflächen, auch als Dachbegrünung, erweitert und in neuen, schwingenden Konturen, angelegt wurden. Gehölz- und Staudensäume bilden an den Rändern die Kulisse. So profitiert die räumliche Wirkung des Gartens erheblich und zeigt eine neue, gepflegte Großzügigkeit. Kleine, in Zukunft wellig geschnittene Hecken aus Lonicera nitida und Lavendel werden dann die harmonischen Schwünge der Rasen- und Pflanzflächen dreidimensional nachbilden und zu einem angenehm bewegten Gartenbild beitragen. Im schattigen Hintergrund blühen Hortensien, Spieren, Schneeball, Taglilien und Anemonen. Die Pflanzflächen auf der Garage sind mit Bartblume, Blaustrahlhafer und Bleiwurz bepflanzt. Schöne Solitäre ziehen die Blicke auf sich. So eine große, neu gepflanzte Mähneneibe oder der Weißbunte Etagen-Hartriegel. Streng geschnittene Kugeln aus Stechpalme ersetzen den Buchs und sorgen für den immergrünen Aspekt im Garten, markieren den Eingang sowie Anfang und Ende der Pflanzflächen.